„Erkläre mir und ich vergesse, zeige mir und ich erinnere,
lass mich tun und ich verstehe“ (Konfuzius)

Pädagogischer Ansatz

Um alle Sinne zu fördern und zu bedienen, gehen wir regelmässig raus in die Natur . In der Natur können Ihre Kinder selbstbestimmt und mit, von der Natur geschaffenen Materialien, spielen, entdecken und forschen. Ihre Sinne werden auf Grund von verschiedenen Beschaffenheiten, wie Formen angeregt. Sie entdecken Tiere und schauen den Pflanzen und Bäumen beim Wachsen zu. Die Natur gibt eine Menge Vielfalt an Bewegung, die Kinder werden dadurch sicherer in Koordination und Gleigewicht. Verschiedene Wetterbedingungen stärken das Immunsystem.

„Natur ist für Kinder so essenziell wie gute Ernährung. Sie ist ihr angestammter Entwicklungsraum. Hier stoßen die Kinder auf vier , für ihre Entwicklung, unverhandelbare Quellen: Freiheit,Unmittelbarheit, Bezogenheit. Aus diesen Erfahrungen bauen sie das Fundament, das sie ihr Leben trägt." („Wie Kinder heute wachsen“, Renz-Polster/Hüther 2022)

Jedes Kind mit seiner eigenen Persönlichkeit steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir beachten dabei das Entwicklungstempo und berücksichtigen Phasen und Interessen des Kindes. Jedes Kind hat andere Bedürfnisse und bedarf einer persönlichen Förderung. An uns liegt es, diese zu entdecken. 

Das bedeutet, dass wir auf jedes Kind individuell eingehen werden, und das in enger Zusammenarbeit mit den Eltern. Wir werden die Kinder ermutigen Dinge auszuprobieren, zu entdecken, und werden uns bewusst über Erfolge freuen.

 

Kinder in familienähnlichen Gruppen

Für Kinder ist ein gemeinsames Miteinander und ein Lernen in der Gruppe sehr wichtig. 
Wir zeigen Ihnen, wie man gemeinsam spielt und lacht, wie man Konflikte lösen kann und sich verzeiht. Sich durchsetzen und auch mal zurückstecken können ist ein wichtiger Aspekt in der Gruppenarbeit.

Eine familiäre Atmosphäre schaffen wir durch gemütlich eingerichtete Räume mit Rückzugsmöglichkeiten wie Kuschelecke, Bewegungsecke, Bauplatz usw

 Alle werden gemeinsam an einem großen Tisch zur selben Zeit essen und uns tatkräftig beim Tisch Decken und Abräumen unterstützen. 

Sie werden in einen strukturierten Tagesablauf mit einbezogen, spielerisch und entsprechend Ihrer Fähigkeiten. Unser Ziel ist ein Alltag mit den Kindern als Gruppe und dennoch für jedes Kind größtmöglicher Spielraum für selbstständiges Tun. 

Kinder brauchen Grenzen, die sie von uns vermittelt bekommen.
Wir achten auf gute Umgangsformen und sind den Kindern hierbei selbstverständlich Vorbild.

Wir bilden uns jährlich durch das pädagogische Qualifizierungsprogramm der Stadt Ulm weiter.

Zudem aktualisieren wir stetig den Kinderersthelfer, Hygienemaßnahmen und Infektionsschutzmaßnahmen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.